EduLog

EduLog Augustinum Text auf einem farbenfrohen Hintergrund mit Farbverlauf und dezenten Mustern.

EduLog ist unser einrichtungsübergreifendes Elternbildungsprogramm am Campus Augustinum. Das Angebot zielt darauf ab, Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen und zu stärken.

Digitale Elternsprechstunde

Lupe mit einem Häkchen über einem Smartphone-Symbol auf einem Hintergrund mit Farbverlauf.

Wer: Christian Barboric, Safer Internet

Was: Unterstützung für Eltern, um Handys und Laptops ihrer Kinder zu regulieren und sicher zu machen

Wann: Donnerstag, 13.11.2025, 18:00

Wo: Festsaal Augustinum

Kontakt: Mag. Renate Höck, renate.hoeck-@-bildung.gv.at

Safer Internet - Online Elternabend

Weiße Hände halten Globus-Symbol auf rosa und orange Farbverlauf Hintergrund.

Was: Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien

Wann: Donnerstag, 20.11.2025, 18:30

Wo: Online

Kontakt: Mag. Renate Höck, renate.hoeck-@-bildung.gv.at

Neues gutes Leben: Wie hoffen - heute und morgen?

Dienstag, 20.01.2026 19 – 20.30 Uhr online

Neues gutes Leben: Wie hoffen - heute und morgen?

Vortrag und Austausch im Rahmen des Jahresmottos am Campus Augustinum: HERZ(H)OFFEN 2025/2026

Für viele Jahre war für uns klar: „So gut war es noch nie und es wird immer besser. Einfach weiter machen.“ – Diese einfache Zugehensweise lässt sich nicht aufrecht erhalten.

Was wollen wir uns jetzt erzählen: „Es geht alles den Bach hinunter“? oder „Die KI (oder ein anderes Zaubermittel) wird alle Probleme lösen“?
Bernhard Possert (Organisationsberater, Coach) bietet eine positive nicht-naive Erzählung an und beschreibt, was das konkret in Familien und für unsere Bildungsarbeit in Einrichtungen bedeuten kann. (Infos unter: https://www.newgoodlife.net/ )

Hosting: Susanne Noffke, Pastoralteam

Link für die Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/87055842659

Becoming who you are - der Sehnsucht auf der Spur

Dienstag, 03.02.2026 19 – 20.30 Uhr online

Becoming who you are – der Sehnsucht auf der Spur

Inhaltlicher Impuls und Austausch

Als Eltern sind Sie vielleicht immer wieder einmal in der Spannung zwischen den Sehnsüchten Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, Ihren eigenen Vorstellungen und Wünsche für Ihr Kind und der Frage, wie angesichts der aktuellen Herausforderungen für Ihr Kind ein „gutes Leben“ in der Zukunft aussehen kann (s. auch EDULOG am 20.01.). Vielleicht stellen Sie sich auch die Frage, wie dies mit dem Größeren, mit Gott oder der Stimme in uns zusammenhängt…?

Am Campus Augustinum, dem „Campus für Bildung und Berufung“, wird die Frage nach der eigenen „Berufung“ weit verstanden: Wir wollen junge Menschen auch dabei unterstützen, der Mensch zu werden, als der er oder sie „gedacht“ ist, im „becoming who you are“. Und zugleich kann es nie darum gehen, dass jemandes Weg schon vorherbestimmt ist. – Wie geht das konkret?
Nach einem inhaltlichen Impuls kommen wir darüber in den Austausch und finden Möglichkeiten der Begleitung für die jungen Menschen.

Link für die Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/89395697291?pwd=oZe9Ck9WHTRERa0chiTz7ZCvF0lxbN.1

Meeting-ID: 893 9569 7291 Kenncode: 763636

Referentin: Susanne Noffke, Seelsorgerin im Pastoralteam und Vocation Coach am Campus Augustinum.

Unsere Kinder in der digitalen Welt - Potenzial statt Panik

Umriss eines Telefons mit einem Vergrößerungsglas, das ein Häkchen auf einem Hintergrund mit Farbverlauf zeigt.

Was: Vortrag mit Lukas Wagner: Unsere Kinder wachsen in eine für sie natürliche digitale Welt hinein. Wie können wir sie dabei begleiten, ihnen helfen, ihre eigene kritische Haltung zu entwickeln, den Unterschied zwischen Fakt und Fake selbst herauszufinden? Ist es möglich, sie liebevoll zu unterstützen, ohne sie dabei ständig zu überwachen?

Wann: Dienstag, 3. 3. 2026, 19:00

Wo: Festsaal Augustinum

Kosten: 10€ pro Teilnehmer:in

Kontakt: Mag. Kerstin Öttl, praxisschule-@-pph-augustinum.at

Schulwege

Drei weiße Pfeile, die nach links, oben und rechts auf einen Hintergrund mit Farbverlauf zeigen.

Was: Elternaustausch – Neue Zugänge bei Schulproblemen (z.B. Ängste, Mobbing, Verweigerung, psychische Probleme)

Wann: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr

Wo: Radetzkystraße 6/4

Kontakt: Dr. Gerald Pelger, 0664 887 345 14, gerald.pelger-@-familienfoerderung.at

Anker

Weißes Ankersymbol auf einem blau-grün gemusterten Hintergrund mit Farbverlauf.

Was: Austausch für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit selbstverletzendem Verhalten

Wann: individuelle Vereinbarung

Wo: Familien. Kompetenz. Zentrum, Grabenstraße 90b

Kontakt: Carina Holler, MA, 0664 889 068 68, carina.holler-@-familienfoerderung.at

Game

Silhouetten von zwei Tänzern, die vor einem bunten, gemusterten Hintergrund posieren.

Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Wann: Start der nächsten Gruppe im März 2024, genaue Zeiten nach Absprache

Wo: Radetzkystraße 6/4

Kontakt: Daniela Huber, MA, 0664 889 068 62, daniela.huber-@-familienfoerderung.at

Elterncoaching

Weiße Frage- und Ausrufezeichen auf einem Hintergrund mit rosa und orangefarbenem Farbverlauf.

Was: Rasche Unterstützung bei Fragen zum Thema Erziehung, Familie, Schule, Kindergarten

Wann: Individuelle Terminvereinbarungen

Wo: Wird individuell vereinbart, auch telefonisch und digital möglich

Kontakt: Mag. Elke Matter, 0664 968 85 02, elke.matter-@-familienfoerderung.at