Pädagogische Schwerpunkte

Zwei Mädchen sitzen auf einem Teppich und beschäftigen sich mit einem Kartenspiel oder Puzzle auf dem Boden.

Arbeit im Lernbüro: Schüler:innen nehmen ihr Lernen selbst in die Hand

Das Arbeiten in Lernbüros ermöglicht den Schüler:innen der ersten und zweiten Klassen individuelles und zugleich kooperatives Lernen. Durch die Arbeit in Lernbüros werden Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Lernen ebenso wie soziale Entwicklung gefördert, weil auch gegenseitige Unterstützung von Bedeutung ist.

In den ersten Klassen stehen den Schüler:innen vier unterschiedliche Fach-Lernbüros zur Wahl, in den zweiten Klassen werden Inhalte aus fünf Fächern für die Arbeit im Lernbüro aufbereitet. Die Schüler:innen wählen, wann sie in welchem Lernbüro arbeiten möchten. Dazu buchen sie sich im Vorfeld in die entsprechenden Lernbüros ein und notieren ihre Buchungen in einem Kalender. Im Lernbüro arbeiten sie dann selbstständig – allein, zu zweit oder in Teams – an den Arbeitsaufgaben.

Die entsprechend gestalteten Materialien, Lern- und Übungsunterlagen, übersichtliche Aufgabenstellungen und unterschiedliche Methoden tragen zu engagiertem Lernen bei und kommen den verschiedenen Begabungen der Schüler:innen entgegen.

Die Lehrer:innen nehmen ihre Rolle in offenen Lernformen in anderer Weise wahr: Nicht Präsentation und Instruktion wie im klassischen Unterrichtssetting stehen im Vordergrund, sondern die Erstellung von Arbeitsunterlagen sowie Lernbegleitung und die Beratung von Schüler:innen.

Ansprechpartner